www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - 3 Beweise zu Teilverhältnissen
3 Beweise zu Teilverhältnissen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

3 Beweise zu Teilverhältnissen: Dreieck, Reckteck, Parallelogr
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:12 Di 25.10.2005
Autor: Andre

hallo matheraum.

ich hoffe, dass diese 3 beweise die letzen 3 für die nächste zeit sein werden, bei denen ich nicht weiter komme (schreib morgen klausur und hab immernoch probleme mit dem "Beweisen zu Sätzen mit Teilverhältnissen" :( )

A)zum Dreieck:

Beweisen Sie:
In jedem dreieck schneiden sihc alle seiten halbierenden in einem Punkt S. Dieser Punkt S teilt jede der Seitenhalbierenden im verhältnis 2:1

Ansatz:
die vektroren [mm] \vec{c} [/mm] und  [mm] \vec{b} [/mm] gehen von A aus. [mm] \vec{a} [/mm] C
[mm] S_{a} [/mm] ist die Mitte der seite/ des vektors a

dann ist [mm] \vec{s_{a}}= [/mm] 1/2( [mm] \vec{c}+\vec{b})= \vec{b}+ \vec{a}/2 [/mm]
[mm] \vec{s_{c}}= \vec{c}/2 -\vec{b} [/mm]

[mm] \overline{AS}=r*\overline{AS_{a}} [/mm]


B)zum Rechteck:
gegben ist ein rechteckt ABCD. P liegt in de mitte zwischen  [mm] \overline{BC} [/mm] und Q genau in der Mitte zwischen  [mm] \overline{CD}. [/mm]
die strecken  [mm] \overline{AP} [/mm] und  [mm] \overline{BQ} [/mm] schneiden sich im Punkt S.
zu zeigen ist, dass der Punkt S  [mm] \overline{AP} [/mm] in dem verhältnis 4:1 und  [mm] \overline{BQ} [/mm] 2:3.

Ansatzt:
[mm] \vec{AP} [/mm] =  [mm] \vec{a}+ \vec{b}/2 [/mm]
[mm] \vec{AS} [/mm] = r * [mm] \vec{AP}= \vec{a}+ \vec{BS} [/mm]
[mm] \vec{BQ} [/mm] =  [mm] \vec{b}- \vec{a}/2 [/mm]
[mm] \vec{BS} [/mm] = k( [mm] \vec{BQ} [/mm]


C)zum Parallelogramm
gegeben Parallelogramm ABCD.  P teilt  [mm] \overline{BC} [/mm] im verhältnis 1:n (n>0).  [mm] \overline{AP} [/mm] und  [mm] \overline{BD} [/mm] schneiden sich im Punkt S.
zu Zeigen:
der Punkt S teilst  [mm] \overline{BD} [/mm] im verhältnis 1:(n+1).

hier fällt mir leider absolut gar nichts ein :(


ich hoffe mir kann jemand helfen!

mfg Andre

        
Bezug
3 Beweise zu Teilverhältnissen: Nachfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:49 Di 25.10.2005
Autor: informix

hallo andre.
Bitte schreibe nicht gleich drei Aufgaben in deine Anfragen, dadurch verschlechterst du die Chance, schnell geholfen zu bekommen!

>  
> ich hoffe, dass diese 3 beweise die letzen 3 für die
> nächste zeit sein werden, bei denen ich nicht weiter komme
> (schreib morgen klausur und hab immernoch probleme mit dem
> "Beweisen zu Sätzen mit Teilverhältnissen" :( )
>  
> A)zum Dreieck:
>  
> Beweisen Sie:
>  In jedem dreieck schneiden sihc alle seiten halbierenden
> in einem Punkt S. Dieser Punkt S teilt jede der
> Seitenhalbierenden im verhältnis 2:1
>  
> Ansatz:
>  die vektroren [mm]\vec{c}[/mm] und  [mm]\vec{b}[/mm] gehen von A aus.
> [mm]\vec{a}[/mm] C
>  [mm]S_{a}[/mm] ist die Mitte der seite/ des vektors a
>  

und was ist hier [mm] $\vec{s_a}$? [/mm] Ortsvektor oder Seitenhalbierende?
Erst wenn du die Vektoren eindeutig definiert hast, kannst du damit arbeiten.

> dann ist [mm]\vec{s_{a}}=[/mm] 1/2( [mm]\vec{c}+\vec{b})= \vec{b}+ \vec{a}/2[/mm]

hier hast du das Durcheinander:
[mm] $\vec{s_{a}}= [/mm] 1/2( [mm] \vec{c}+\vec{b})$ [/mm] hier sind wohl Ortsvektoren gemeint
[mm] $\vec{s_{a}}= \vec{b}+ \vec{a}/2$ [/mm] sind es wohl eher die Vektoren auf den Dreiecksseiten?? [verwirrt]

Gruß informix



Bezug
                
Bezug
3 Beweise zu Teilverhältnissen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:07 Di 25.10.2005
Autor: Andre

da habe ich mich wohl misverständlich ausgedürckt.

[mm] \vec{S_{a}} [/mm] ist der  vektor, der von dem Punkt A zur Seitenhalbierenden von a, [mm] S_{a} [/mm] = [mm] \vec{AS_{a}} [/mm]

diesen vektor kann man ja als [mm] (\vec{c}+\vec{b})/2 [/mm] (teilverhältnis diagonalen im parallelogram)  und als [mm] \vec{b}+\vec{a}/2 [/mm] darstellen


ich hab zur sicherheit mal ne skizze angefertigt.
[Dateianhang nicht öffentlich]



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
3 Beweise zu Teilverhältnissen: Schwerpunkt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:12 Mi 26.10.2005
Autor: ladislauradu

Hallo Andre

[Dateianhang nicht öffentlich]

Wir nehmen irgendwo im Raum den Koordinatenursprung O.
Wir haben:

[mm] \overrightarrow{b}=\overrightarrow{OC}-\overrightarrow{OA}\qquad \overrightarrow{c}=\overrightarrow{OB}-\overrightarrow{OA}\qquad \overrightarrow{a}=\overrightarrow{OB}-\overrightarrow{OC}= \left( \overrightarrow{OB}-\overrightarrow{OA}\right) -\left( \overrightarrow{OC}-\overrightarrow{OA}\right) = \overrightarrow{c}-\overrightarrow{b}[/mm]

Da die Ebene zweidimensional ist, können alle Vektoren in ihr, durch zwei nichtparallele Vektoren ausgedrückt werden, z.B. [mm]\overrightarrow{b}[/mm] und [mm]\overrightarrow{c}[/mm]

Wir bezeichnen:

[mm]\overrightarrow{m}_{a}=\overrightarrow{AS_{a}} \qquad \overrightarrow{m}_{b}=\overrightarrow{BS_{b}} \qquad \overrightarrow{m}_{c}=\overrightarrow{CS_{c}}[/mm]

Aus der Zeichnung entnehmen wir:

[mm]\overrightarrow{m}_{a}=\bruch{\overrightarrow{b}+ \overrightarrow{c}}{2} \qquad \overrightarrow{m}_{b}=\bruch{\overrightarrow{b}}{2}- \overrightarrow{c}\qquad \overrightarrow{m}_{c}= \bruch{\overrightarrow{c}}{2}- \overrightarrow{b}[/mm]

Die Geraden, auf denen die m's liegen, haben die Gleichungen:

[mm]\overrightarrow{x}_{A}=\overrightarrow{OA}+s_{A}\cdot \overrightarrow{m}_{a}\qquad \overrightarrow{x}_{B}=\overrightarrow{OB}+s_{B}\cdot \overrightarrow{m}_{b}\qquad \overrightarrow{x}_{C}=\overrightarrow{OC}+s_{C}\cdot \overrightarrow{m}_{c}[/mm]


Wir schneiden jetzt ma mit mb:

[mm]\overrightarrow{x}_{A}=\overrightarrow{x}_{B}[/mm]

[mm]\overrightarrow{OS_{AB}}=\overrightarrow{OA}+s_{A}\cdot \overrightarrow{m}_{a}= \overrightarrow{OB}+s_{B}\cdot \overrightarrow{m}_{b}[/mm]

Von hier bestimmst du sA und sB für den Schnittpunkt [mm]S_{AB}[/mm].
Dann bestimmst du den Schnttpunkt [mm]S_{AC}[/mm] und siehst, dass sie gleich sind.

[mm]\overrightarrow{OB}-\overrightarrow{OA}=s_{A}\cdot \overrightarrow{m}_{a}-s_{B}\cdot \overrightarrow{m}_{b}[/mm]

[mm]\overrightarrow{c}=s_{A}\left( \bruch{1}{2} \overrightarrow{b}+\bruch{1}{2} \overrightarrow{c}\right)- s_{B}\left( \bruch{1}{2} \overrightarrow{b}-\overrightarrow{c}\right)[/mm]

[mm]\overrightarrow{b}\left( \bruch{1}{2} s_{A}- \bruch{1}{2} s_{B} \right)+\overrightarrow{c}\left( \bruch{1}{2} s_{A}+ s_{B} -1\right)=\overrightarrow{0}[/mm]

Da [mm] \overrightarrow{b} [/mm] und [mm] \overrightarrow{c} [/mm] linear unabhängig sind, kann diese Gleichung nur erfüllt werden wenn die Koeffizienten 0 sind.
Das ergibt ein LGS von zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten, dessen eindeutige Lösung:

[mm]s_{A} =s_{B}=\bruch{2}{3}[/mm]

ist.

[mm]\overrightarrow{OS_{AB}}=\overrightarrow{OA}+\bruch{2}{3}\ \overrightarrow{m}_{a}[/mm]

[mm]g(m_{a})\cap g(m_{c})=S_{AC}[/mm]

[mm]\overrightarrow{OS_{AC}}=\overrightarrow{OA}+t_{A}\cdot \overrightarrow{m}_{a}= \overrightarrow{OC}+t_{C}\cdot \overrightarrow{m}_{b}[/mm]

[mm]\overrightarrow{OC}-\overrightarrow{OA}=t_{A}\cdot \overrightarrow{m}_{a}-t_{C}\cdot \overrightarrow{m}_{c}[/mm]

[mm]\overrightarrow{b}=t_{A}\left( \bruch{1}{2} \overrightarrow{b}+\bruch{1}{2} \overrightarrow{c}\right)- t_{C}\left( \bruch{1}{2} \overrightarrow{c}-\overrightarrow{b}\right)[/mm]

[mm]\overrightarrow{b}\left( \bruch{1}{2} t_{A}+ t_{C}-1 \right)+\overrightarrow{c}\left( \bruch{1}{2} t_{A}- \bruch{1}{2} t_{C} \right)=\overrightarrow{0}[/mm]

[mm]t_{A}=t_{C}=\bruch{2}{3}[/mm]

[mm]\overrightarrow{OS_{AC}}=\overrightarrow{OA}+\bruch{2}{3} \overrightarrow{m}_{a}=\overrightarrow{OS_{AB}}[/mm]

Also:

[mm]S_{AB}=S_{AC}\stackrel{def.}{=}S[/mm]

Q.E.D.

Schöne Grüße, :-)
Ladis

Bezug
        
Bezug
3 Beweise zu Teilverhältnissen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:50 Do 27.10.2005
Autor: ladislauradu

Hallo Andre

Du gehst bei allen Aufgaben nach dem gleichen Prinzip wie beim Schwerpunkt vor.

Schöne Grüße, :-)
Ladis

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de